Zum Hauptinhalt
24_25 Modul 319 Applikationen entwerfen und implementieren
0%
Zurück
Kursdaten
📌 1. Organisatorisches
IMS Wegleitung
Handlungsziele
Kompetenzmatrix und Notengebung
Dokumentationsseite M319
Dokumentieren lernen: Link zu Tutorialseite
Ablauf
Wiki
Fachgespräch Block 7 und 8
Arbeitsanweisung Block 07
⛰️ Block 08 Arbeitsanweisung & Aufgabe
⏸️ Rapport Pausen
Feedback M319
👩🏫 Bereich für Lehrpersonen - Bleibt den Lernenden verborgen
🧪 2. Lernjob 1: Einfache Programmierkonzepte in Python und Anforderungsanalyse
💡 2.1 Einführung Python (Kompetenzband A, D, E)
💡 2.2 Anforderungsanalyse in der Informatik (Kompetenzband B)
🏔️ 2.3 Aufgabe: Simulation Verkehrsregelung mit den Ozobots (B)
✏️ 2.5 Programmablaufplan und Activity-Diagramm (B)
🧪 3. LJ 2: Basisdatentypen in Python
🏔️ 3.1 Ozo & MD: First Contact (D,E)
✏️ 3.2 Aufgaben 1.1 und 1.2 (D)
🏔️ 3.3 Variablen und Basisdatentypen (C, D)
✅ 3.4 Verständnis Datentypen (C)
✏️ 3.5 Mathematik in Programmen (C)
🧪 4. LJ 3: Iteration
✏️ 4.1 Iterieren = Wiederholen (E,F)
✏️ 4.2 Abbruchbedingungen (C,D,E,F)
✅ 4.3 Endlosschleifen (C, E)
✏️ 4.4 Verschachtelte Schleifen (C,E)
✏️ 4.5 for mit array (C, E, F)
⛰️ 4.6 MD Iteration Teil 1/2 (C, D, E, F)
✅ 4.7 Schleife | Iteration | Codewiederholung (C,D,E,F)
⛰️ 4.8 MD Iteration Teil 2/2 (C,D,E,F)
Lösungen
💡 4.9 Theorie zu Schleifen in Python
🧪 5. LJ 4: Selektion
✏️ 5.1 Debugging Breakpoints (D)
💡5.2 Hello World!
⛰️ 5.3 MD Selektion (A,C,D,E,F)
Lösungen
🧪 6. LJ 5: PaP, Klassen, Methoden
⛰️ 6.1 St. Galler OpenAir v2
Musterlösung PoC-Abschnitt
Musterlösung komplett
7. LJ 6: Oxocard Projekte
✏️ 7.1: Oxocard Multimeter Demo
✏️ 7.2: Oxocard Flying Cow Game
🧪 8. LJ 7 Rekursion
⛰️ 8.1 Rekursive Funktionen
🧪 8. LJ7: Einführung in die Programmiersprache C#
Fachgespräche Teil 1 und 2 und 2 von 2
Fachgespräche Teil 1 23.10.2024 und 30.10.2024
Weiter
Website-Übersicht
Fachrichtungen
Alle Kategorien
Einführung Moodle
Beispielkurse
WMS
2023 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
2024 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
WDB
IMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
FMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
Anlässe
2024
2025
Masterkurse
Sonstige Kurse
Klassenlehrperson Kurse
Startseite
Deutsch - Schweiz (de_ch)
Deutsch - Schweiz (de_ch)
Deutsch (de)
English (en)
Login
Fachrichtungen
Einklappen
Ausklappen
Alle Kategorien
Einführung Moodle
Beispielkurse
WMS
2023 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
2024 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
WDB
IMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
FMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
Anlässe
2024
2025
Masterkurse
Sonstige Kurse
Klassenlehrperson Kurse
Startseite
Kursmenü
Kursindex öffnen
IMS
Beschreibung
Kursinformation
24_25 Modul 319 Applikationen entwerfen und implementieren
Trainer/in:
Jörn Steffen
Trainer/in:
Jörn Steffen
Skill Level
:
Beginner