Zum Hauptinhalt
2425 M117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren
0%
Zurück
Kursdaten
📌 1. Organisatorisches
Organisatorisches
Handlungsziele
Eigene Dokumentenseite auf Gitlab mit Markdown
Klasse 1FI (19L.)
Gruppenwahl
Abgabe Dokumentationslink
💡3.3 LB2 Einführung
➡️ Abgabe LB2 und LB3
Beurteilungsraster LB2
LB3 - Präsentation
Herdt und Compendio Skript
Präsentation Zeitplan
Modul Feedback
✅ Block 1: Einstieg Grundlagen
💡 1.1 Wie funktioniert das Internet?
✏️ 1.3 Überblick verschaffen
✏️1.4 Auftrag Netzwerkausdehnungen
📹 1.5 Video: Unterseekabel - Die Nervenbahnen des Internets
✏️ 1.5 Signalverformung
✏️ 1.6 Bit/Byte/Geschwindigkeiten
✏️ 1.7 Netzwerktopologien
✏️ 1.8 Schnittstellen
✅ Block 2: TCP/IP - Netzwerkgeräte
✏️ 2.1 Hausaufgaben Block 1
🕹️ 2.2 Raspberry PI als Webserver nutzen
💡2.3 Kabeltypen: TP vs. Fibre
💡2.4 Netzwerkschnittstellen via Kommandozeile
✏️ 2.5 Netzwerk Grundlagen
✏️ 2.6 Kahoot
💡 2.8 Netzwerkanalyse mit Boardmitteln
✏️ 2.9 Aufgaben zu Netzwerkanalyse & Kabeln
📹 2.9.1 Zusatz: The Dawn of the Net
💡 2.10 Start mit TCP/IP Adressierungskonzept
💡 2.11 Netzwerk Grundlagen II
✔️ 2.11 Lösung
✏️ 2.11 Arbeitsblatt zum OSI-Schichtenmodell
✏️ 2.12 Arbeitsblatt zum TCP/IP Modell
💡 2.15 Netzwerk Router Konfiguration
🍾 2.15 Challenge: Übungsumgebung Netzwerkmodul
✏️ 2.16 zu vergebende IP-Adressen
✅ Block 3: Network Services
✏️ 3.1 Hausaufgaben Block 2
💡 3.2 LB1 Lernziele und Zusammenfassung Theorie Netzwerke
💡 3.4 Theorie Subnetting
✏️ 3.5 Aufgabe: Subnetzmasken
💡 3.6 Filius Netzwerksimulation
✏️ 3.7 Filius Aufgaben
test
✅ Block 4: Netzwerk Vertiefung
✏️ 4.1 Rückblick Block 3
📃4.2 Filius Lösung (A9)
📃 4.2 Restliche Filius Lösungen
🕹️ 4.3 Demo: Subnetze aufbauen
✏️ 4.4 Aufgabe: Mein eigenes Firmennetzwerk aufbauen
✏️ 4.5 Router Subnetting für Ihre Firma
💡 4.10 Router als Access Point umfunktionieren
✅ Block 5: LB1, Netzwerkgeräte, Protikolle, etc.
💡5.1 Start
✏️ 5.2 Aufgabe Netzwerkgeräte und -komponenten
💡 5.3 Repetition Netzwerkadressen
💡5.4 Netzwerkprotokolle im Skript (S.50-53)
✏️ 5.5 Netzwerkprotokolle
✏️ 5.8 Strukturierte Kommunikationsverkabelung
✏️ 5.10 VPN einrichten für Firmanetzwerk
✏️ 5.11 Netzwerkscan
✅ Block 6: LB1, SmartMinds, NAS1
✏️ 6.1 Kahoot zu Netzwerke mit Filius
✏️ 6.2 Partneraufgabe Smartminds
💡 6.3 Vorstellung KSB NAS
✏️ 6.5 NAS Aufgabe
💡 6.6 Synology-NAS Kurzeinführung
✏️ 6.7 NAS | Aufgaben
💡 6.9 HP Layer 2 Switch (48 Ports)
✏️ 6.10 Installation Home Assistant in Docker auf NAS
✅ Block 7: SMART KMU
✏️ 7.1 Input Surveillance Station mit Reolink-Cam
✅ Block 8: Praxisprojekt, Präsentationen u. Modulabschluss
✏️8.1 Praxisprojekt Netzwerkmodul
⭐️ Leitungsbeurteilungen
Zusatz
💡 7.1 Einrichten von Router und Netzwerk
✏️ 7.2 Home Assistant auf dem Raspberry PI
✏️ 7.3 SMART Home
💡 7.4 NAS Aufgaben weiterlösen
Weiter
Website-Übersicht
Fachrichtungen
Alle Kategorien
Einführung Moodle
Beispielkurse
WMS
2023 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
2024 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
WDB
IMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
FMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
Anlässe
2024
2025
Masterkurse
Sonstige Kurse
Klassenlehrperson Kurse
Startseite
Deutsch - Schweiz (de_ch)
Deutsch - Schweiz (de_ch)
Deutsch (de)
English (en)
Login
Fachrichtungen
Einklappen
Ausklappen
Alle Kategorien
Einführung Moodle
Beispielkurse
WMS
2023 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
2024 (Startjahrgang)
Coaching
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik
Musik
Finanz- und Rechnungswesen
Wirtschaft und Recht
Geografie
Geschichte und Politik
Gestalten
Sport
Technik und Umwelt
Berufliche Praxis
Digitale Kompetenzen
WMS Projekte
IDPA
WDB
IMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
FMS
2022 (Startjahrgang)
2023 (Startjahrgang)
2024 (Startjahrgang)
Anlässe
2024
2025
Masterkurse
Sonstige Kurse
Klassenlehrperson Kurse
Startseite
IMS
Beschreibung
Kursinformation
2425 M117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren
Skill Level
:
Beginner